Bericht zur Informationsveranstaltung und Ausgabe der Mini-Tore
Am 07. März 2025 fand die geplante Informationsveranstaltung zu den neuen Spielformen im Nachwuchsbereich statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden auch die Mini-Tore ausgegeben. Leider folgten nicht alle Vereine, die ursprünglich Mini-Tore beantragt hatten, der Einladung, was der Jugendausschuss des KFV Fußball Saalekreis sehr bedauert. Ob und wann es eine weitere Ausgabe der Mini-Tore geben wird, wird derzeit noch beraten.
Insgesamt war die Veranstaltung jedoch ein voller Erfolg. Rund 30 Vereine nahmen an dem Abend teil und konnten wertvolle Informationen zu den neuen Spielformen im G- und F-Jugendbereich erhalten. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Stefan Kupski, Kreispräsident des KFV Fußball Saalekreis, folgte die Vorstellung der Referenten: Florian Hösel (FSA), Christian Stephan (FSA) und Andreas Günther (Lehrwart KFV).
Der theoretische Teil begann mit einer einstündigen Präsentation, in der die neuen Spielformen detailliert erläutert wurden. Während der Präsentation entwickelten sich spannende und kurzweilige Gespräche mit den Anwesenden.
Im Anschluss begaben sich die Teilnehmer auf den Platz, wo eine praktische Vorführung stattfand. Die Referenten standen dabei für Fragen zur Verfügung, ebenso wie Marcel Voigt (Vorsitzender Jugendausschuss KFV Fußball Saalekreis und Mitglied Jugendausschuss FSA) und Roland Schalk (Staffelleiter G- und F-Junioren KFV Fußball Saalekreis), die ebenfalls unterstützend zur Seite standen.
Nach der praktischen Vorführung wurden die Mini-Tore an die anwesenden Vereine übergeben. Marcel Voigt und Roland Schalk übernahmen die Ausgabe, sodass jeder teilnehmende Verein zwei Mini-Tore erhielt, um den Einstieg in die neuen Spielformen weiter zu erleichtern.
Die zukünftige Umsetzung der neuen Spielformen im KFV Fußball Saalekreis wird in der Jugendleitertagung am 02. April 2025 in Großkugel mit den Vereinen abgestimmt. Der Jugendausschuss plant, künftig im Bereich der G- und F-Jugend ausschließlich auf die neuen Spielformen zu setzen. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) bietet dabei eine Vielzahl an Umsetzungsmöglichkeiten, um den Spielbetrieb kindgerecht zu gestalten. Diese neuen Spielformen sorgen für mehr Spielzeit, mehr Ballkontakte und somit für mehr Spaß am Fußball.
Der KFV Fußball Saalekreis wird die Vereine weiterhin gezielt unterstützen, um eine vollständige Einführung der neuen Spielformen zu gewährleisten und die Nachwuchsarbeit nachhaltig zu fördern.
Wir bedanken uns beim TSV 1910 Niemberg für die Gastfreundschaft, die Räumlichkeiten, die Technik und die Sportanlage sowie die Bewirtung.